Projektname
Turnhalle in Haiming
Architekt:innen
Almannai Fischer Architekten, Ingenieurbüro Harald Fuchshuber
Bauherr:innen
SV Haiming, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Haiming
Nutzung
Sport
Typologie
Freistehend, Halle
Baumaßnahme
Erweiterung, Neubau
Bauweise / Tragstruktur
Holzskelettbau
Bundesland
Bayern
Adresse
Hauptstraße 24, 84533 Haiming
Baujahr
2016
Geschosse
1
Beteiligte Fachplaner:innen
HSB Ingenieure, Mehring (Statik + Brandschutz); Link Landschaftsarchitekten, Altötting (Freiraumgestaltung); Intertech, Landau (Haustechnik); Elektro Rössler, Burghausen (Elektroplanung)
Beteiligte Holzbaufirmen
Zimmerei und Holzbau Hecker GmbH, Kastl; Laumer Bautechnik GmbH, Massing/Rott
Auszeichnung
Preis - Deutscher Holzbaupreis 2017
Bilder
Innen
Aussen
Pläne
Grundriss EG
Ansichten
Schnitte
Detail
Fotografie
Haiming, ein kleines Dorf mit rund 2.000 Einwohnern, liegt am Zusammenfluss von Inn und Salzach, insbesondere das Naturreservat "Unterer Inn" prägt hier die Landschaft. Im Kontrast dazu befindet sich im Westen des Dorfes das Industriegebiet mit Raffinerien und Chemiewerken.
Der Entwurf für die Turnhalle Haiming, Vereinsporthalle des SV Haiming, entstand aus dieser Ambivalenz und prägt heute die Ortsmitte. Die Halle fügt sich zurückhaltend in das bestehende Umfeld ein. Sie ist konstruktiv und formal einfach gehalten, greift auf kostengünstige Materialien wie verzinkte Nagelplatten und Fertigteile zurück.
Almannai Fischer Architekten aus München haben in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Harald Fuchshuber aus Altötting besonderen Wert darauf gelegt, ein Gebäude zu entwerfen, das Funktionalität und ästhetische Ansprüche vereint. Die Dachkonstruktion wirkt wie ein filigranes Raumfachwerk, in den Wänden wird das Tragwerk durch die Darstellung von Pfosten, Riegeln und Diagonalen als große Wandgrafiken sichtbar gemacht.
Grundriss
Ansicht
Ansicht
Ansicht
Schnitte
Detail Träger
Detail Fassade
Fotografie
Projektname
Turnhalle in Haiming
Architekt:innen
Almannai Fischer Architekten, Ingenieurbüro Harald Fuchshuber
Bauherr:innen
SV Haiming, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Haiming
Nutzung
Sport
Typologie
Freistehend, Halle
Baumaßnahme
Erweiterung, Neubau
Bauweise / Tragstruktur
Holzskelettbau
Bundesland
Bayern
Adresse
Hauptstraße 24, 84533 Haiming
Baujahr
2016
Geschosse
1
Beteiligte Fachplaner:innen
HSB Ingenieure, Mehring (Statik + Brandschutz); Link Landschaftsarchitekten, Altötting (Freiraumgestaltung); Intertech, Landau (Haustechnik); Elektro Rössler, Burghausen (Elektroplanung)
Beteiligte Holzbaufirmen
Zimmerei und Holzbau Hecker GmbH, Kastl; Laumer Bautechnik GmbH, Massing/Rott
Auszeichnung
Preis - Deutscher Holzbaupreis 2017
Haiming, ein kleines Dorf mit rund 2.000 Einwohnern, liegt am Zusammenfluss von Inn und Salzach, insbesondere das Naturreservat "Unterer Inn" prägt hier die Landschaft. Im Kontrast dazu befindet sich im Westen des Dorfes das Industriegebiet mit Raffinerien und Chemiewerken.
Der Entwurf für die Turnhalle Haiming, Vereinsporthalle des SV Haiming, entstand aus dieser Ambivalenz und prägt heute die Ortsmitte. Die Halle fügt sich zurückhaltend in das bestehende Umfeld ein. Sie ist konstruktiv und formal einfach gehalten, greift auf kostengünstige Materialien wie verzinkte Nagelplatten und Fertigteile zurück.
Almannai Fischer Architekten aus München haben in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Harald Fuchshuber aus Altötting besonderen Wert darauf gelegt, ein Gebäude zu entwerfen, das Funktionalität und ästhetische Ansprüche vereint. Die Dachkonstruktion wirkt wie ein filigranes Raumfachwerk, in den Wänden wird das Tragwerk durch die Darstellung von Pfosten, Riegeln und Diagonalen als große Wandgrafiken sichtbar gemacht.
Grundriss
Ansicht
Ansicht
Ansicht
Schnitte
Detail Träger
Detail Fassade
DE
gefördert durch
ursprünglich initiiert mit Unterstützung der
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
DE
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin