Projektname
Bauhof Sengenthal
Architekt:innen
Kühnlein Architektur
Bauherr:innen
Gemeinde Sengenthal
Nutzung
Industrie und Gewerbe
Typologie
Freistehend, Halle
Baumaßnahme
Neubau
Bauweise / Tragstruktur
Holzmassivbau
Bundesland
Bayern
Adresse
Alte Bundesstraße 1, 92369 Sengenthal
Baujahr
2018
Geschosse
1
BGF
5.316 m²
Beteiligte Fachplaner:innen
Dr. Gollwitzer & Dr. Linse Beratende Ingenieure mbB, München
Beteiligte Holzbaufirmen
Hecker Holzsystembau GmbH, Berching
Auszeichnung
HolzbauPlus 2018 - Gewinner
Bilder
Innen
Aussen
Pläne
Grundriss EG
Grundriss OG
Querschnitt
Längsschnitt
Ansichten
Fotografie
Der Bauhof Sengenthal wurde von Kühnlein Architektur als funktionaler Gewerbe- und Hallenbau in Holzbauweise umgesetzt. Unter einem großzügigen Dach vereinen sich Verwaltung, Personalräume, Werkstätten, Magazin, Lager, Fahrzeughalle, überdachter Außenlagerplatz, Waschhalle und Salzhalle. Die Dachkonstruktion aus einem Rippentragwerk in Kombination mit einer Mehrschichtplatte überspannt die Hallen und prägt das Erscheinungsbild des Gebäudes. Ein hoher Vorfertigungsgrad der Holzkonstruktionen ermöglichte eine schnelle und witterungsunabhängige Montage.
Die Gebäudehöhe passt sich der Hanglage an und fügt sich in die Umgebung ein. Die Fassade aus unbehandeltem Lärchenholz verleiht dem Bau eine natürliche, in die Landschaft eingebettete Optik. Innen dominieren sichtbare Beton- und Holzoberflächen, die den Ausbauaufwand minimieren, kombiniert mit farbigen Linoleumböden. Auch die temperierte Fahrzeughalle, ausgestattet mit großflächigen Verglasungen, bietet helle und funktionale Arbeitsplätze.
Durch den Einsatz von Holz, Holzdämmstoffen und Glasschaumschotter als Unterbodendämmung konnte der Verbrauch von Kunststoffen deutlich reduziert werden. Die große Dachfläche ist für die Installation von Photovoltaikmodulen vorbereitet.
Grundriss EG
Grundriss OG
Schnitt AA
Schnitt BB
Ansicht Nord
Ansicht Ost
Ansicht Süd
Ansicht West
Fotografie
Projektname
Bauhof Sengenthal
Architekt:innen
Kühnlein Architektur
Bauherr:innen
Gemeinde Sengenthal
Nutzung
Industrie und Gewerbe
Typologie
Freistehend, Halle
Baumaßnahme
Neubau
Bauweise / Tragstruktur
Holzmassivbau
Bundesland
Bayern
Adresse
Alte Bundesstraße 1, 92369 Sengenthal
Baujahr
2018
Geschosse
1
BGF
5.316 m²
Beteiligte Fachplaner:innen
Dr. Gollwitzer & Dr. Linse Beratende Ingenieure mbB, München
Beteiligte Holzbaufirmen
Hecker Holzsystembau GmbH, Berching
Auszeichnung
HolzbauPlus 2018 - Gewinner
Der Bauhof Sengenthal wurde von Kühnlein Architektur als funktionaler Gewerbe- und Hallenbau in Holzbauweise umgesetzt. Unter einem großzügigen Dach vereinen sich Verwaltung, Personalräume, Werkstätten, Magazin, Lager, Fahrzeughalle, überdachter Außenlagerplatz, Waschhalle und Salzhalle. Die Dachkonstruktion aus einem Rippentragwerk in Kombination mit einer Mehrschichtplatte überspannt die Hallen und prägt das Erscheinungsbild des Gebäudes. Ein hoher Vorfertigungsgrad der Holzkonstruktionen ermöglichte eine schnelle und witterungsunabhängige Montage.
Die Gebäudehöhe passt sich der Hanglage an und fügt sich in die Umgebung ein. Die Fassade aus unbehandeltem Lärchenholz verleiht dem Bau eine natürliche, in die Landschaft eingebettete Optik. Innen dominieren sichtbare Beton- und Holzoberflächen, die den Ausbauaufwand minimieren, kombiniert mit farbigen Linoleumböden. Auch die temperierte Fahrzeughalle, ausgestattet mit großflächigen Verglasungen, bietet helle und funktionale Arbeitsplätze.
Durch den Einsatz von Holz, Holzdämmstoffen und Glasschaumschotter als Unterbodendämmung konnte der Verbrauch von Kunststoffen deutlich reduziert werden. Die große Dachfläche ist für die Installation von Photovoltaikmodulen vorbereitet.
Grundriss EG
Grundriss OG
Schnitt AA
Schnitt BB
Ansicht Nord
Ansicht Ost
Ansicht Süd
Ansicht West
DE
gefördert durch
ursprünglich initiiert mit Unterstützung der
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
DE
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin