Fotografie: Rahel Welsen
Fotografie: Rahel Welsen
Fotografie: Rahel Welsen
Fotografie: Rahel Welsen
Projektname
Erich-Kästner-Schule
Architekt:innen
prosa Architektur + Stadtplanung
Bauherr:innen
Magistrat der Stadt Darmstadt, vertreten durch IDA
Nutzung
Bildung und Forschung
Typologie
Freistehend
Baumaßnahme
Aufstockung
Bauweise / Tragstruktur
Holzrahmenbau
Bundesland
Hessen
Adresse
Wickopweg 2, 64297 Darmstadt
Baujahr
2018
Geschosse
2
BGF
950 m² – 1.900 m²
Bilder
Innen
Aussen
Pläne
Lageplan
Grundriss EG
Grundriss OG
Querschnitt
Längsschnitt
Ansichten
Fotografie
Die Aufstockung des Gebäudes 4 der Erich-Kästner-Schule in Darmstadt-Kranichstein bietet eine durchdachte Lösung zur Schaffung von acht zusätzlichen Klassenräumen. Anstatt das Gelände weiter zu versiegeln, wurde der eingeschossige Gebäudeteil von prosa Architektur vertikal erweitert. Die Maßnahme fügt sich in die bestehende Struktur ein, definiert die Ränder des Pausenbereichs und sorgt für eine klare Gliederung des Erscheinungsbildes.
Das Obergeschoss wurde modular mit vorgefertigten Holzrahmenelementen realisiert, was eine schnelle Montage und minimale Beeinträchtigung des laufenden Schulbetriebs ermöglichte. Die tragende Struktur basiert auf einem Trägerrost aus Holz, der auf dem Bestandsdach installiert wurde. Schallabsorbierende Lamellensysteme in den Decken und eine modulare Haustechnik ohne abgehängte Decken ergänzen die Konstruktion.
Der zentrale Flur wurde durch offene Lernbereiche und Glastrennwände aufgewertet, während Klassenräume an den Fassaden und Nebenräume zentral angeordnet sind. Auch im Erdgeschoss wurde die Aufenthaltsqualität durch kleinere Eingriffe verbessert. Die Fassade wurde leicht auskragend ausgeführt, so dass eine spätere Dämmung der Erdgeschossfassade problemlos ergänzt werden konnte. Die Aufstockung senkt durch ihre Bauweise den Gesamtenergiebedarf des Gebäudes und ermöglicht durch ein öffenbares Oberlicht eine effektive Querlüftung.
Lageplan
Grundriss EG (Bestand)
Grundriss OG
Schnitt AA
Schnitt BB
Ansicht (jetzt) Ansicht (früher)
Fotografie: Rahel Welsen
Fotografie: Rahel Welsen
Fotografie: Rahel Welsen
Fotografie: Rahel Welsen
Fotografie
Projektname
Erich-Kästner-Schule
Architekt:innen
prosa Architektur + Stadtplanung
Bauherr:innen
Magistrat der Stadt Darmstadt, vertreten durch IDA
Nutzung
Bildung und Forschung
Typologie
Freistehend
Baumaßnahme
Aufstockung
Bauweise / Tragstruktur
Holzrahmenbau
Bundesland
Hessen
Adresse
Wickopweg 2, 64297 Darmstadt
Baujahr
2018
Geschosse
2
BGF
950 m² – 1.900 m²
Die Aufstockung des Gebäudes 4 der Erich-Kästner-Schule in Darmstadt-Kranichstein bietet eine durchdachte Lösung zur Schaffung von acht zusätzlichen Klassenräumen. Anstatt das Gelände weiter zu versiegeln, wurde der eingeschossige Gebäudeteil von prosa Architektur vertikal erweitert. Die Maßnahme fügt sich in die bestehende Struktur ein, definiert die Ränder des Pausenbereichs und sorgt für eine klare Gliederung des Erscheinungsbildes.
Das Obergeschoss wurde modular mit vorgefertigten Holzrahmenelementen realisiert, was eine schnelle Montage und minimale Beeinträchtigung des laufenden Schulbetriebs ermöglichte. Die tragende Struktur basiert auf einem Trägerrost aus Holz, der auf dem Bestandsdach installiert wurde. Schallabsorbierende Lamellensysteme in den Decken und eine modulare Haustechnik ohne abgehängte Decken ergänzen die Konstruktion.
Der zentrale Flur wurde durch offene Lernbereiche und Glastrennwände aufgewertet, während Klassenräume an den Fassaden und Nebenräume zentral angeordnet sind. Auch im Erdgeschoss wurde die Aufenthaltsqualität durch kleinere Eingriffe verbessert. Die Fassade wurde leicht auskragend ausgeführt, so dass eine spätere Dämmung der Erdgeschossfassade problemlos ergänzt werden konnte. Die Aufstockung senkt durch ihre Bauweise den Gesamtenergiebedarf des Gebäudes und ermöglicht durch ein öffenbares Oberlicht eine effektive Querlüftung.
Lageplan
Grundriss EG (Bestand)
Grundriss OG
Schnitt AA
Schnitt BB
Ansicht (jetzt) Ansicht (früher)
DE
gefördert durch
ursprünglich initiiert mit Unterstützung der
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
DE
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin