Video: Jakub Bouček & Oldřich Janeba © 2023 atlas of post carbon architecture
Projektname
Ellener Hof
Architekt:innen
ZRS Architekten Ingenieure
Bauherr:innen
Bremer Heimstiftung
Nutzung
Wohnen
Typologie
Freistehend
Baumaßnahme
Neubau
Bauweise / Tragstruktur
Holzskelettbau
Bundesland
Bremen
Baujahr
2022
Geschosse
5
BGF
3.135 m²
Beteiligte Fachplaner:innen
ZRS Architekten, ZRS Ingenieure, Bruns + Partner Ingenieurbüro Löhmann, RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, De Zwarte Hond
Auszeichnung
HolzbauPlus 2022/23 - Preis,
Bilder
Innen
Aussen
Pläne
Lageplan
Grundriss EG
Grundriss OG
Ansicht
Ansicht
Längsschnitt
Querschnitt
Detail
Axonometrie
Fotografie
Im Bremer Ortsteil Ellener Hof, einem neuen Quartier mit rund 500 überwiegend öffentlich geförderten Wohnungen, realisierte das Berliner Büro ZRS Architekten Ingenieure ein innovatives Gebäudeensemble für soziales Wohnen und eine Kindertagesstätte. Der Ellener Hof wird weitestgehend in Holzbauweise errichtet.
Das Projekt umfasst zwei Gebäude: Ein fünfgeschossiges Wohngebäude, dessen untere Etagen Platz für eine Kita und ein Familienzentrum bieten, sowie ein kleineres zweigeschossiges Gebäude, das weitere Kita-Räume, eine Frühforderung und ein Elterncafé beherbergt. Die Fassaden aus vorvergrauter nordischer Fichte verbinden die beiden Baukörper zu einem stimmigen Ensemble.
Besonders bemerkenswert ist der konsequente Einsatz nachwachsender Materialien und die durchdachte Holzkonstruktion in Skelettbauweise. Diese ermöglicht nicht nur eine flexible Raumnutzung, sondern reduziert den Betonanteil auf ein Minimum. Zusätzlich wurden ökologische Dämmstoffe wie Zellulose und Holzfaserdämmung verwendet. Die ressourcenschonende Bauweise wird durch ein Low-Tech-Klimakonzept ergänzt, während reversible Verbindungen und eine robuste Konstruktion die Rückbaufähigkeit ermöglichen und so einen kreislaufgerechten Ansatz fördern.
Lageplan
Grundriss EG
Grundriss OG
Ansicht Nord
Ansicht Ost
Ansicht Süd
Schnitt AA
Schnitt BB
Detail
Axonometrie
Video: Jakub Bouček & Oldřich Janeba © 2023 atlas of post carbon architecture
Fotografie
Projektname
Ellener Hof
Architekt:innen
ZRS Architekten Ingenieure
Bauherr:innen
Bremer Heimstiftung
Nutzung
Wohnen
Typologie
Freistehend
Baumaßnahme
Neubau
Bauweise / Tragstruktur
Holzskelettbau
Bundesland
Bremen
Baujahr
2022
Geschosse
5
BGF
3.135 m²
Beteiligte Fachplaner:innen
ZRS Architekten, ZRS Ingenieure, Bruns + Partner Ingenieurbüro Löhmann, RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, De Zwarte Hond
Auszeichnung
HolzbauPlus 2022/23 - Preis,
Im Bremer Ortsteil Ellener Hof, einem neuen Quartier mit rund 500 überwiegend öffentlich geförderten Wohnungen, realisierte das Berliner Büro ZRS Architekten Ingenieure ein innovatives Gebäudeensemble für soziales Wohnen und eine Kindertagesstätte. Der Ellener Hof wird weitestgehend in Holzbauweise errichtet.
Das Projekt umfasst zwei Gebäude: Ein fünfgeschossiges Wohngebäude, dessen untere Etagen Platz für eine Kita und ein Familienzentrum bieten, sowie ein kleineres zweigeschossiges Gebäude, das weitere Kita-Räume, eine Frühforderung und ein Elterncafé beherbergt. Die Fassaden aus vorvergrauter nordischer Fichte verbinden die beiden Baukörper zu einem stimmigen Ensemble.
Besonders bemerkenswert ist der konsequente Einsatz nachwachsender Materialien und die durchdachte Holzkonstruktion in Skelettbauweise. Diese ermöglicht nicht nur eine flexible Raumnutzung, sondern reduziert den Betonanteil auf ein Minimum. Zusätzlich wurden ökologische Dämmstoffe wie Zellulose und Holzfaserdämmung verwendet. Die ressourcenschonende Bauweise wird durch ein Low-Tech-Klimakonzept ergänzt, während reversible Verbindungen und eine robuste Konstruktion die Rückbaufähigkeit ermöglichen und so einen kreislaufgerechten Ansatz fördern.
Lageplan
Grundriss EG
Grundriss OG
Ansicht Nord
Ansicht Ost
Ansicht Süd
Schnitt AA
Schnitt BB
Detail
Axonometrie
DE
gefördert durch
ursprünglich initiiert mit Unterstützung der
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
DE
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin