Projektname
Lehrwerkstatt Sachsenforst
Architekt:innen
Wiencke Architekten PartG mbB
Bauherr:innen
Sächsisches Immobilien- und Bau- management / Staatsbetrieb Sachsenforst
Nutzung
Bildung und Forschung, Gesundheit
Typologie
Freistehend
Baumaßnahme
Neubau
Bauweise / Tragstruktur
Holzrahmenbau
Bundesland
Sachsen
Adresse
Nesselgrundweg 4, 01109 Dresden
Baujahr
2019
Geschosse
1
BGF
389 m²
Beteiligte Fachplaner:innen
WSP Ingenieure, Radebeul IB Meisel, Meissen IB Steinigeweg Hoyerswerda, IB Uhlig Dresden
Beteiligte Holzbaufirmen
Zimmerei Dechant GmbH & Co. KG, Braunichswalde
Auszeichnung
Holzbaupreis 2021 Sachsen
Bilder
Innen
Aussen
Pläne
Luftbild
Grundriss EG
Schnitt
Detail
Fotografie
Der Neubau der Lehrwerkstatt Sachsenforst in Dresden-Klotzsche erweitert die denkmalgeschützte Hofanlage des Forsthofs durch einen modernen Wirtschaftshof. Die frühere Lehrwerkstatt, eine ehemalige LKW-Garage, wurde in die neue Struktur integriert und beherbergt Sanitärräume, Büroräume sowie weitere Nebenräume. Ein stützenfreier Carportbereich bietet Platz für drei Fahrzeuge, und unter Dachüberständen können Hölzer gelagert werden. Der Neubau wurde in einem winkelförmigen Grundriss angeordnet, um die historische Hofstruktur harmonisch zu ergänzen.
Der Neubau besteht aus vorgefertigten Holzrahmenelementen, die auf einen Betonsockel gesetzt wurden. Die Fassaden aus sägerauer heimischer Lärche wurden nachträglich montiert und verbinden Alt- und Neubau optisch miteinander. Das Dach ist kalt und durchlüftet, mit Teilbereichen, die als Lagerflächen genutzt werden. Innen dominieren robuste Materialien wie geschliffener Estrich und Holzlamellen, die den Holzbau erlebbar machen.
Das Projekt zeigt, wie historische Substanz und moderne Bauweise durch sensible Planung und hochwertige handwerkliche Ausführung in Einklang gebracht werden können.
Luftbild
Grundriss
Schnitt
Detail
3D
Projektname
Lehrwerkstatt Sachsenforst
Architekt:innen
Wiencke Architekten PartG mbB
Bauherr:innen
Sächsisches Immobilien- und Bau- management / Staatsbetrieb Sachsenforst
Nutzung
Bildung und Forschung, Gesundheit
Typologie
Freistehend
Baumaßnahme
Neubau
Bauweise / Tragstruktur
Holzrahmenbau
Bundesland
Sachsen
Adresse
Nesselgrundweg 4, 01109 Dresden
Baujahr
2019
Geschosse
1
BGF
389 m²
Beteiligte Fachplaner:innen
WSP Ingenieure, Radebeul IB Meisel, Meissen IB Steinigeweg Hoyerswerda, IB Uhlig Dresden
Beteiligte Holzbaufirmen
Zimmerei Dechant GmbH & Co. KG, Braunichswalde
Auszeichnung
Holzbaupreis 2021 Sachsen
Der Neubau der Lehrwerkstatt Sachsenforst in Dresden-Klotzsche erweitert die denkmalgeschützte Hofanlage des Forsthofs durch einen modernen Wirtschaftshof. Die frühere Lehrwerkstatt, eine ehemalige LKW-Garage, wurde in die neue Struktur integriert und beherbergt Sanitärräume, Büroräume sowie weitere Nebenräume. Ein stützenfreier Carportbereich bietet Platz für drei Fahrzeuge, und unter Dachüberständen können Hölzer gelagert werden. Der Neubau wurde in einem winkelförmigen Grundriss angeordnet, um die historische Hofstruktur harmonisch zu ergänzen.
Der Neubau besteht aus vorgefertigten Holzrahmenelementen, die auf einen Betonsockel gesetzt wurden. Die Fassaden aus sägerauer heimischer Lärche wurden nachträglich montiert und verbinden Alt- und Neubau optisch miteinander. Das Dach ist kalt und durchlüftet, mit Teilbereichen, die als Lagerflächen genutzt werden. Innen dominieren robuste Materialien wie geschliffener Estrich und Holzlamellen, die den Holzbau erlebbar machen.
Das Projekt zeigt, wie historische Substanz und moderne Bauweise durch sensible Planung und hochwertige handwerkliche Ausführung in Einklang gebracht werden können.
Luftbild
Grundriss
Schnitt
Detail
DE
gefördert durch
ursprünglich initiiert mit Unterstützung der
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
DE
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin